Schädling bestimmen Suchhilfe

Welcher Schädling ist das?

2.8
(11)

Schädlingsnamen mit Suchassistent finden

Hier können Sie den Schädling nach leicht erkennbaren Eigenschaften finden. Mit wenigen Hilfsfragen finden Sie heraus, mit welchem Schädling Sie es zu tun haben. Sie erhalten dann eine Liste der Tiere, die in Frage kommen. Als erstes müssen Sie allerdings herausfinden, wie viele Beine das Tier hat...

Hinweis: Diese Bestimmungsweise ist für den Laien gedacht und folgt keinen wissenschaftlichen Kriterien.

Sie haben einen Schädling in der Wohnung oder im Haus oder gefunden und wollen ihn jetzt genauer bestimmen. Das ist je nach Tierart vielleicht gar nicht so einfach. Manche Arten unterscheiden sich nur in kleinen Details, die für den Laien überhaupt nicht zu erkennen sind. Aber oft reicht eine grobe Bestimmung schon aus, um sich zu orientieren. Mit ein paar simplen Fragen kommen Sie daher bei der Schädlingsbestimmung schnell weiter.

Schädlingsbestimmung ist nicht immer nur etwas für den Fachmann. Etwas Beobachtung und gesunder Menschenverstand bringen auch Laien in diesem Bereich gleich um einiges voran. Der Suchassistent macht die Schädlingsbestimmung einfach.

Suchassistent: Der Suchassistent führt Sie an Hand einfach zu erkennender Eigenschaften mit ein paar Fragen zu einer Auswahl von Schädlingen, die in Frage kommen. Wieviele Beine hat das Tier Beine oder nicht? Trägt es Fell oder Federn? Wenn es Beine hat, wieviele sind es denn? Und dann stellt sich die Frage, ob beflügelt oder nicht?

Wie Sie sehen, sind die Fragen meist sehr einfach zu beantworten. Nur wenn um Milben oder andere Winzlinge geht, die man mit bloßem Auge in vielen Fällen gar nicht sehen kann, stösst der Normalbürger an seine Grenzen. Also probieren Sie doch gleich mal aus, ob Sie nicht mit dem Suchassistenten weiter kommen!

Schädling finden in der Schädlingsbilder Kartei

Schädlinge nach Bildern suchen und finden Sie am besten in der Kartei, geordnet nach Schadformen.

Schädlingsbestimmung ist sicher kein Thema, mit dem man sich gern länger beschäftigt. Man möchte nur gern möglichst rasch ein Problem loswerden. Nun ist es allerdings so, dass die Tiere, die wir als Schädlinge erleben, auf ihre Weise recht erfolgreich in ihrer Lebensführung sind.

Wenn man mit Ungeziefer und Parasiten, mit Holzschädlingen oder stechenden oder beißenden Lebewesen zu tun hat, sollte man als allererstes heraus finden, mit welchem Tier man denn da eigentlich zu tun hat. Um Schädlinge erfolgreich zu bekämpfen, ist die möglichst genaue und sichere Bestimmung Voraussetzung. Schließlich kann man mit einer falschen Anwendung oder Behandlung durchaus auch den Schaden noch vergrößern.

Besondere Vorsicht ist beim Einsatz von giftigen oder sonstwie gefährlichen Mitteln geboten. Bitte halten Sie sich gewissenhaft an die Gebrauchsanweisung, die zumindest jedem chemischen Mittel beiliegt. Den allermeisten Geräte liegen ebenfalls Handlungsanweisungen und Anwendungsbeispiele bei.

Wenn Bausubstanz betroffen ist, oder wenn gesundheitliche Probleme auftreten, sollte man sich immer an geschultes Fachpersonal wenden. Bitte sehen Sie die Tipps im Lexikon der Schädlinge hier lediglich als Anregung zu weiterer Recherche an!

Hefekäfer, Moderkäfer im Haus bekämpfenHefekäfer gehören zu den Moderkäfern, lateinisch Latridiidae. In ihrem natürlichen Lebensraum leben Hefekäfer normalerweise unter der lockeren Rinde von Bäumen und ähnlichen Stellen. Sie besiedeln aber auch Gebäude an Stellen, wo diese

Weiter lesen

Die SchmeißfliegeDie "blaue" Schmeißfliege ist weltweit verbreitet und lebt nahezu in jeder Umgebung. Der wissenschaftliche Name lautet Calliphora. Die Tiere sind in der Wohnung nicht nur lästig, sondern können verschiedene Krankheiten verbreiten.Sie ist nicht zu verwechseln

Weiter lesen

Pharaoameise Pharaoameisen können massenhaft auftreten und trotz ihrer winzigen Körpergrösse dabei erhebliche Schäden anrichten. Sie sind daher als Material- und Hygieneschädlinge zu bekämpfen. Hier finden Sie wichtige Infos zu Pharaoameisen und Sie tun können, wenn Sie

Weiter lesen

Graureiher (Fischreiher) AbwehrFür Naturfreunde ist der Graureiher immer wieder ein faszinierender Anblick. Doch leider dringen die Tiere zunehmend in bewohnte Gebiete vor - sehr zum Ärger vieler Gartenteich-Besitzer. Dort bedient sich der auch Fischreiher genannte Vogel

Weiter lesen

Heimchen in der Wohnung bekämpfenHeimchen, lateinisch Acheta domesticus, sind Verwandte von Grillen und Heuschrecken. Sie sind in Europa weit verbreitet. Heimchen können über den Kontakt mit Lebensmitteln Krankheitskeime verbreiten. Deswegen sind sie als Hygieneschädlinge einzustufen. Ein

Weiter lesen

Marder im HausSie vermuten Marder im Haus oder im Garten? Sie hören nachts Lärm auf dem Dachboden ("Dachmarder"), die Wärmedämmung ist zerfetzt oder die Zündkabel im Motorraum Ihres Autos weisen Bissspuren auf ("Automarder")?Marder (Hausmarder) sind geschickt,

Weiter lesen
2.8
(11)

Wie nützlich finden Sie diesen Text?

Bitte auf einen Stern klicken zum Bewerten!

Tut uns leid, dass der Artikel nicht nützlich war.

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Bitte sagen Sie uns, wie wir den Artikel verbessern können!

Nützliche Tipps direkt in Ihr Postfach!

In jedem Haushalt und im Leben jedes Menschen gibt es gelegentlich Probleme mit Schädlingen, Parasiten oder Ungeziefer, die sehr lästig sein können. Einige sind seit vielen Jahrhunderten in Europa heimisch, andere im Zuge der Klimaveränderungen erst in jüngster Zeit zu uns gekommen.

Im Newsletter finden Sie viele praktische Infos und hilfreiche Tipps, zum Beispiel:

  • Was tun gegen Ungeziefer im Bett, in der Wohnung oder Küche?
  • Wie kann man sich vor Schädlingen und Lästlingen schützen?
  • Wie kann man Ungeziefer im Haus bekämpfen?
  •  Wie sollte man Insektenstiche behandeln?
>