Der Gemeine Speckkäfer Demestes Lardarius wird bis 9,5 mm groß und ist
Lexikon der Schädlinge

HILFE! Was tun gegen Schädlinge und Ungeziefer im Haus, im Garten oder gar im Bett???
Probleme mit Wohnungsschädlingen, Vorratsschädlingen und anderem Ungeziefer im Haus oder unterwegs? Im Lexikon der Schädlinge finden Sie nützliche Informationen zur Schädlingsbestimmung und zur Schädlingsbekämpfung . Schauen Sie sich weit verbreitete Schädlinge mit Steckbrief und Foto an. Oder benutzen Sie eine der Such- Hilfen, um sich im Schädlingslexikon leicht zurecht zu finden. Fragen wie "Welcher Käfer ist das?" können Sie damit schnell beantworten. Genauso wie Sie Hinweise finden werden, ob es eventuell gefährlich ist und was Sie tun können.
Häufige Schädlinge
Hier sehen Sie einige häufige Schädlinge aus verschiedenen Kategorien.

Gemeiner Speckkäfer

Silberfischchen
Silberfischchen im Bad können trotz Trockenheit zu finden sein.Silberfischchen im HausSilberfischchen besitzen

Spinnen
Spinnen kommen vor allem im Sommer durch offene Fenster in die Wohnung.Spinnen

Maulwurf
Maulwurf vertreibenDie vom Maulwurf aufgeworfenen Erdhaufen auf einer Rasenfläche kennt wohl jeder.

Wanderratten bekämpfen
Wanderratten sind Vorratsschädlinge und Krankheitsüberträger. Foto: Reiner PaulWanderratte BekämpfungWanderratte Bekämpfung (Rattus norvegicus)


Kopfläuse- was tun?
Kopfläuse können nicht springen, aber geschickt von einem Haar zum anderen klettern.Die
Häufige Schädlinge
Hier sehen Sie eine Vorschau auf häufige Schädlinge.



Wanderratten bekämpfen
Wanderratte „Rattus norvegicus“
Vorratsschädling, Hygieneschädling
Wanderratten bekämpfen. Ratten in Garten und Haus erkennen und vertreiben, Unterschied Hausratte…


Hilfe bei Holzbock
Gemeiner Holzbock „Ixodes ricinus“
Hygieneschädling
Wie sieht ein Zeckenbiss aus, was kann man tun? Wie soll man Zecken entfernen und wie bekämpfen?


Bettwanzen erkennen und bekämpfen
Bettwanze „Cimex lectularius“
Hygieneschädling
Wie Sie Wanzen in der Wohnung, im Bett erkennen, bekämpfen und loswerden können! Bettwanzenbisse…
Im Lexikon der Schädlinge wird Fachwissen verständlich dargestellt. So können Sie leicht Hausschädlinge oder Pflanzenschädlinge erkennen und Ungeziefer identifizieren. Sie erhalten alle wichtigen Infos, wenn Sie Ungeziefer im Haus oder Schädlinge im Garten bestimmen oder vertreiben und loswerden wollen. Tipp: Überlegen Sie als erstes, ob nicht giftfreie Mittel sinnvoll eingesetzt werden können oder zumindest solche mit kurzer Wirkdauer.
Schädlingsbestimmung geht ganz praktisch, einfach und leicht verständlich. Wir möchten Ihnen bei einer sicherlich sehr unangenehmen Sache zur Seite stehen. Wie kann man Wohnungsschädlinge, Vorratsschädlinge und anderes Ungeziefer erkennen und bekämpfen? Auf dieser Seite finden Sie die wichtigsten Infos mit Steckbrief zur einfachen Erkennung. So finden Sie schnell heraus, mit welchem Tier beziehungsweise Schädling Sie es zu tun haben.
Der Suchassistent führt Sie an Hand einfach zu erkennender Eigenschaften mit ein paar Fragen zu einer Auswahl von Schädlingen, die in Frage kommen. Eine Sortierung nach Hygieneschädlingen, Vorratsschädlingen, Materialschädlingen und Lästlingen finden Sie in der Schädlingskartei. Sie bekommen einen schnellen Überblick über die Tiere, die wir hier im Einelnen bereits mit Bild in die Kartei aufgenommen haben. Die Liste wächst stetig weiter. In der Tabellensuche sind die Kriterien des Suchassistenten und die Ergebnisauswahl auf einen Blick zu überschauen. In der Schädlinge Liste sind alle Schädlinge nach Namen verzeichnet, die bei uns eine größere Bedeutung haben. Sofern Sie bereits in die Schädlingskartei aufgenommen wurden, können Sie durch Anklicken dem Link zur Detailbeschreibung folgen.
Hier geht es zur Schädlingssuche
Wichtiger Hinweis: Auf jeden Fall sollte man umsichtig vorgehen. Wenn chemische oder mechanische Mittel benutzt werden, sollte man sich immer genau an die beiliegende Gebrauchsanleitung halten. Dann muß nicht in jedem Fall gleich der professionelle Schädlingsbekämpfer kommen, der Kammerjäger, wie man ihn auch nennt. Bei ihm kann man sicher sein, dass die richtigen Methoden und Geräte zum Einsatz kommen. Allerdings sind zum Teil auch erhebliche Kosten damit verbunden.
Wenn Sie Schädlinge bekämpfen müssen, sollten Sie beim Einsatz giftiger Mittel immer auch die Wirkung auf andere Lebewesen oder auch den Menschen selber mit bedenken. Denn viele der häufig im Haushalt eingesetzen Mittel sind gesundheitlich nicht gerade unbedenklich. Wir bevorzugen daher natürliche und giftfreie Massnahmen, über die wir Sie im jeweiligen Kapitel auch gern informieren.
Unliebsame Krabbeltiere in der Küche, stechende Insekten im Garten oder die Larven kleiner Flieger in den Möbeln können Sie jedenfalls auf oft recht einfache Weise loswerden. Nutzen Sie dafür die praktischen Tipps, die wir für Sie gesammelt haben. Viele davon hat der Autor der Webseite persönlich ausprobiert und getestet.
Übrigens: Im Newsletter finden Sie viele praktische Infos und hilfreiche Tipps, z.B.: Was tun gegen Ungeziefer im Bett, in der Wohnung oder Küche? Wie kann man sich vor Schädlingen und Lästlingen schützen? Wie kann man Ungeziefer im Haus bekämpfen? Wie sollte man Insektenstiche behandeln?
Und wenn es um stechende Insekten oder Parasiten geht, finden Sie ausführliche Informationen auf der Seite InsektensticheBehandeln.de. Sie finden dort informative Kapitel zu Flöhen, Bettwanzen, Herbstmilben, Zecken, Wespen und anderen.
Nützliche Tipps direkt in Ihr Postfach!
In jedem Haushalt und im Leben jedes Menschen gibt es gelegentlich Probleme mit Schädlingen, Parasiten oder Ungeziefer, die sehr lästig sein können. Einige sind seit vielen Jahrhunderten in Europa heimisch, andere im Zuge der Klimaveränderungen erst in jüngster Zeit zu uns gekommen.


Im Newsletter finden Sie viele praktische Infos und hilfreiche Tipps, zum Beispiel: