Welcher Schädling ist das?
Schädlingsnamen mit Suchassistent finden
Hier können Sie den Schädling nach leicht erkennbaren Eigenschaften finden. Mit wenigen Hilfsfragen finden Sie heraus, mit welchem Schädling Sie es zu tun haben. Sie erhalten dann eine Liste der Tiere, die in Frage kommen. Als erstes müssen Sie allerdings herausfinden, wie viele Beine das Tier hat...
Hinweis: Diese Bestimmungsweise ist für den Laien gedacht und folgt keinen wissenschaftlichen Kriterien.
Sie haben einen Schädling in der Wohnung oder im Haus oder gefunden und wollen ihn jetzt genauer bestimmen. Das ist je nach Tierart vielleicht gar nicht so einfach. Manche Arten unterscheiden sich nur in kleinen Details, die für den Laien überhaupt nicht zu erkennen sind. Aber oft reicht eine grobe Bestimmung schon aus, um sich zu orientieren. Mit ein paar simplen Fragen kommen Sie daher bei der Schädlingsbestimmung schnell weiter.
Schädlingsbestimmung ist nicht immer nur etwas für den Fachmann. Etwas Beobachtung und gesunder Menschenverstand bringen auch Laien in diesem Bereich gleich um einiges voran. Der Suchassistent macht die Schädlingsbestimmung einfach.
Suchassistent: Der Suchassistent führt Sie an Hand einfach zu erkennender Eigenschaften mit ein paar Fragen zu einer Auswahl von Schädlingen, die in Frage kommen. Wieviele Beine hat das Tier Beine oder nicht? Trägt es Fell oder Federn? Wenn es Beine hat, wieviele sind es denn? Und dann stellt sich die Frage, ob beflügelt oder nicht?
Wie Sie sehen, sind die Fragen meist sehr einfach zu beantworten. Nur wenn um Milben oder andere Winzlinge geht, die man mit bloßem Auge in vielen Fällen gar nicht sehen kann, stösst der Normalbürger an seine Grenzen. Also probieren Sie doch gleich mal aus, ob Sie nicht mit dem Suchassistenten weiter kommen!
Schädling finden in der Schädlingsbilder Kartei
Schädlinge nach Bildern suchen und finden Sie am besten in der Kartei, geordnet nach Schadformen.
Schädlingsbestimmung ist sicher kein Thema, mit dem man sich gern länger beschäftigt. Man möchte nur gern möglichst rasch ein Problem loswerden. Nun ist es allerdings so, dass die Tiere, die wir als Schädlinge erleben, auf ihre Weise recht erfolgreich in ihrer Lebensführung sind.
Wenn man mit Ungeziefer und Parasiten, mit Holzschädlingen oder stechenden oder beißenden Lebewesen zu tun hat, sollte man als allererstes heraus finden, mit welchem Tier man denn da eigentlich zu tun hat. Um Schädlinge erfolgreich zu bekämpfen, ist die möglichst genaue und sichere Bestimmung Voraussetzung. Schließlich kann man mit einer falschen Anwendung oder Behandlung durchaus auch den Schaden noch vergrößern.
Besondere Vorsicht ist beim Einsatz von giftigen oder sonstwie gefährlichen Mitteln geboten. Bitte halten Sie sich gewissenhaft an die Gebrauchsanweisung, die zumindest jedem chemischen Mittel beiliegt. Den allermeisten Geräte liegen ebenfalls Handlungsanweisungen und Anwendungsbeispiele bei.
Wenn Bausubstanz betroffen ist, oder wenn gesundheitliche Probleme auftreten, sollte man sich immer an geschultes Fachpersonal wenden. Bitte sehen Sie die Tipps im Lexikon der Schädlinge hier lediglich als Anregung zu weiterer Recherche an!
Spinnen vertreiben Was hilft gegen Spinnen und wie kann man Spinnen vertreiben und fernhalten? Sind Spinnen gefährlich? Viele Menschen haben emotionale Vorbehalte oder gar Ängste, wenn es um Spinnen geht. Dabei sind diese in aller Regel unbegründet-
Pharaoameise Pharaoameisen können massenhaft auftreten und trotz ihrer winzigen Körpergrösse dabei erhebliche Schäden anrichten. Sie sind daher als Material- und Hygieneschädlinge zu bekämpfen. Hier finden Sie wichtige Infos zu Pharaoameisen und Sie tun können, wenn Sie
Kopfläuse können nicht springen, aber geschickt von einem Haar zum anderen klettern.Die Kopflaus (Pediculus humans captits)Die Kopflaus (Pediculus humanis capitis) ist ein winziges Insekt ohne Flügel. Es lebt als Parasit zwischen menschlichen Haaren. Dort ernährt es
Kugelkäfer im Haus, BuckelkäferDer Buckelkäfer ist ein Insekt, das zwar weltweit vorkommt, aber nur selten in Erscheinung tritt. Wenn man allerdings auf ihn stößt, dann ist er meist gleich in immens großer Zahl vorhanden.Der Buckelkäfer tritt
Schwärme von Fruchtfliegen?Wenn Sie sehr kleine, bräunliche Fliegen oder Mücken in Ihrer Küche gesehen haben, sind es wahrscheinlich Fruchtfliegen ("Drosophila"). Sie werden auch Obstfliegen, Essigfliegen oder Taufliegen genannt. Manchmal entdecken wir nur einzelne Exemplare, aber oft
Wanderratte BekämpfungWanderratte Bekämpfung (Rattus norvegicus) im Garten oder im Haus: Ratten spielen eine gefürchtete Rolle als Krankeitsüberträger und als Hygieneschädinge. Sie können unterschiedliche, zum Teil schwere Infektionskrankheiten und verheerende Seuchen sowohl auf Menschen als auch auf